Café Jona für Senior:innen
Unter dem Motto „Das Ruhrgebiet: Gedichte-Geschichten-Gitarrenklänge“ öffnet das Café Jona für Senior:innen am Mittwoch, 17. August, wieder seine Türen in der evangelischen Jonakirche.
Unter dem Motto „Das Ruhrgebiet: Gedichte-Geschichten-Gitarrenklänge“ öffnet das Café Jona für Senior:innen am Mittwoch, 17. August, wieder seine Türen in der evangelischen Jonakirche.
Mit ihren berührenden Gedichten schrieb sich Rose Ausländer in die literarische Unvergänglichkeit. Am Mittwoch, 17. August, findet eine Lesung zu Rose Ausländer unter der Überschrift „Wir wohnen Wort an Wort“ im Heinrich-Heine-Institut statt.
Immer wieder mittwochs gibt es die Lunch-Time-Orgel, ein kleines Orgelkonzert zur Mittagszeit, in der evangelischen Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39. Der nächste Termin ist der 17. August.
Leute treffen, klönen, Geschichten hören, zusammensitzen und Kaffee trinken und Kuchen essen, und Gottes Wort und Segen empfangen – das gibt es jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, das nächste Mal am 17. August, beim Café 65+ im Arndtsaal an der Dankeskirche.
Immer mittwochs bis 7. September, jeweils um 18.30 Uhr, können Freundinnen und Freunde der Orgelmusik ein Konzert wechselnder Organistinnen und Organisten hören. Beim nächsten Konzert am Mittwoch, 17. August, spielt Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk die Orgel in der Neanderkirche. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Georg Böhm, Jan Nieland, Marinus de Jong und Max Reger.