• am 17. April - Derendorf

    Unter dem Titel „Das Kreuz ist aufgerichtet“ erklingt am 17. April in der evangelischen Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Musik zum Gründonnerstag. Das Konzert der Reihe „Zeit zum Zuhören“ beginnt um 19 Uhr. Es musiziert der Flötenkreis der Kreuzkirche unter der Leitung von Dirk Ströter.

  • am 18. April - Altstadt

    Mit den Händen das Holz fühlen. Auf den Schultern die Last tragen. Spüren, wie schwer es ist. Menschen, die Karfreitag beim Ökumenischen Kreuzweg durch die Altstadt das große Holzkreuz tragen, können diese Last erleben. Der Kreuzweg beginnt am 18. April um 12 Uhr an der katholischen Kirche St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42, und endet in der katholischen Basilika St. Lambertus am Stiftsplatz 7.

  • am 19. April - Bilk

    Die evangelische Lutherkirchengemeinde lädt zur Nacht der Nächte am Karsamstag, 19. April, ein. Der Gottesdienst in der Osternacht beginnt um 23 Uhr in der dunklen Lutherkirche, Kopernikusstraße 9 b. Im Anschluss gibt es im Außenbereich das Osterfeuer und es wird gemeinsam Abendmahl gefeiert.

  • am 19. April - Oberbilk

    „EXULT!“ ist eine unvergessliche Fusion aus Gottesdienst, Rave und Performance. Am Samstag, 19. April 2025, wird die Christuskirche von 22 Uhr bis zu den ersten Sonnenstrahlen zum Schauplatz für eine Auferstehungsfeier, die junge Menschen die Osternacht auf völlig neue Weise erleben erleben lässt.

  • am 20. April - Stadtmitte

    Die Osternacht beginnt in der evangelischen Johanneskirche am Sonntag, 20. April, mit einem Osterfeuer von 5 bis 6 Uhr morgens. Im Anschluss an das Osterfeuer vor der Kirche laden Stadtkirchenpfarrer Dr. Gert Brinkmann und Kirchenmusikdirektor Wolfgang Abendroth um 6 Uhr in die Kirche, Martin-Luther-Platz 39, ein.

  • am 23. April - Stadtmitte

    Jeden Mittwoch können Interessierte in der evangelischen Johanneskirche zur Mittagszeit ein kleines Orgelkonzert hören. Die Lunch-Time-Orgel beginnt um 12.30 Uhr. Der nächste Termin für die halbstündige Orgelmusik in der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, ist am 23. April.

  • am 23. April - Kaiserswerth

    Unter dem Titel "Am Ende ist nicht Schluss mit lustig" lädt die evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth am Mittwoch, 23. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag ein. Im Veranstaltungsraum des Friederike-Fliedner-Hospizes in Kaiserswerth erläutern Prof. Dr. Susanne Hirsmüller und Diplom-Psychologin Margit Schröer anhand zahlreicher Beispiele, dass am Ende des Lebens eben nicht „Schluss mit lustig“ sein muss.

  • am 24. April - Gerresheim

    Eine Seereise mit dem Hurtigruten-Schiff steht im Mittelpunkt eines Bildervortrags am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr im evangelischen Kirchencafé Mittendrin. Familie Mutscher berichtet von ihrer Reise von Hamburg, die norwegische Küste entlang bis zum Nordkap und wieder zurück.

  • bis 30. April - Bilk

    In der evangelischen Lutherkirche werden bis zum 30. April Werke der Mülheimer Künstlerin Deborah Marschner gezeigt. Sie möchte mit der Ausstellung „Verwundete Zeit“ ein Zeichen setzen, aufklären und erinnern. Die 19 Arbeiten mit Begleittexten thematisieren ihr Erinnern an Angst, Ungerechtigkeit und die Folgen politischer Verfolgung.

  • ab Mai - Gerresheim

    Eine Auszeit für die Seele bietet die Evangelische Seelsorge am LVR-Klinikum Düsseldorf für alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern an. Das ganzheitliche Gesundheitsprojekt findet ab 1. Mai stundenweise auf einem Bauernhof in Kaiserswerth statt und bietet Alleinerziehenden und ihren Kindern Entlastung und Abwechslung.