Kirchenräume sind gefragt. In ihnen ist vieles möglich: Kunst und Kultur, Ruhe und Stille, Feiern und Lernen. Städte und Gemeinden profitieren davon, wenn es bei ihnen vor Ort qualifizierte Kirchenfüher:innen gibt, die Gäste empfangen und Führungen spannend und zielgruppengemäß gestalten können. Von August 2023 bis September 2024 veranstaltet die Melanchthon-Akademie in Köln eine kirchenpädagogische Langzeitfortbildung "Wenn Steine erzählen!".
Der zweite Tag der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Düsseldorf am Samstag, 13. Mai, war als Jugendsynode angelegt. Vorbereitet und durchgeführt wurde diese gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Düsseldorf, der Jugendkirche und dem Jugendreferat im evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf. Die Jugendsynode hatte ausdrücklich den Charakter einer Zukunftssynode, in der sich Jugendliche, junge Erwachsene, junge Mitglieder der Presbyterien und Mitarbeitende der Jugendeinrichtungen in die laufenden Beratungen zur Zukunftsgestaltung einbringen konnten.
Zum ersten Mal fand die Synode der Evangelischen Kirche in Düsseldorf am 12. und 13. Mai 2023 in der Jugendkirche, der Christuskirche, auf dem Campus Jugend an der Kruppstraße in Düsseldorf-Oberbilk statt. Am ersten Tag standen unter anderen die Themen Gebäudebedarfsplanung und Klimaneutralität sowie das neue Corporate Design des Kirchenkreises im Mittelpunkt.
Bedürftige Menschen ab 60 Jahren aus dem linksrheinischen Stadtteil Heerdt erhalten wieder am Freitag, 26. Mai, Lebensmittel in der evangelischen Kirche, dem Paul-Gerhardt-Haus, an der Heerdter Landstraße 30.
Die Grundsteinlegung für das erste stationäre Hospiz im Düsseldorfer Norden hat stattgefunden. Auf dem Campus der Kaiserswerther Diakonie entsteht ein Neubau für bis zu zehn Gäste. Die Grundsteinlegung fand durch die Bürgermeisterin Claudia Zepuntke, den Vorstand der Kaiserswerther Diakonie Ute Schneider-Smietana und Dr. Holger Stiller sowie die Hospiz-Projektleitern Claudia Witte statt.
Helmut Weiß ist am Mittwoch, 26. April 2023, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihm die Auszeichnung im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus überreicht. Beruflich war Helmut Weiß seit 1972 als Pfarrer der evangelischen Kirche tätig. Seit 2007 ist er im Ruhestand.
Seelsorge on Tour: Mit dem Kaffeemobil Evie steuert ein Team aus Seelsorger:innen, die ehrenamtliche und beruflich für Kirche bzw. Diakonie tätig sind, verschiedene Plätze in Düsseldorf an. Mit dem e-mobilen Café kommen Seelsorger:innen direkt zu den Menschen – denn gute Gespräche sind Koffein für die Seele.
„Ich freue mich, dass es hier jetzt auch in Holthausen ein fairhaus gibt“ kommentiert die Kundin Annette Knöppke die Neueröffnung. Am 29. April startete die renatec GmbH, die Arbeits- und Beschäftigungsgesellschaft der Diakonie Düsseldorf, in Holthausen ein weiteres fairhaus unter den Leitlinien "sozial, ökologisch und inklusiv". Das Konzept bietet Langzeitarbeitslosen, Benachteiligten und Menschen mit Behinderungen eine sinnvolle Tätigkeit und soziale Kontakte, um Teilhabe am Arbeitsmarkt und an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Nichts erschüttert die Familie so sehr wie der Tod eines Kindes. Wie können Eltern mit diesem Schicksalsschlag weiterleben? Die Evangelische Beratungsstelle Düsseldorf-Altstadt bietet seit über zehn Jahren ein qualifiziert geleitetes Gruppenangebot für Eltern in dieser Situation an. Ab April wird sie erneut zusammen mit ihrer Kollegin Elke Windeln eine Gruppe leiten. Für acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Gruppe geplant.
Ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ wird in der Zeit von Juli bis September 2023 Orgelspielerinnen und Orgelspielern aller Altersgruppen mit einer Orgel-Olympiade ein Forum zu wechselseitiger Inspiration und Motivation geboten. Im Rahmen der Nachwuchsförderung „Orgel on“ lädt die Evangelische Kirche im Rheinland unter der Schirmherrschaft von Präses Dr. Thorsten Latzel zur ersten Orgel-Olympiade 2023 ein. In Düsseldorf ist die Johanneskirche einer der insgesamt sieben Austragungsorte der Olympiade.